Die Rolle und Fähigkeiten des Glasierprozesses in der Druckproduktion
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Drucktechnologie entstehen nacheinander verschiedene Druckverfahren. Als einer davon wird der Glaserprozess häufig in der Druckproduktion eingesetzt. Der Glaserprozess verbessert den dekorativen Wert des Drucks, indem spezielle Beschichtungen oder Sprühmittel auf die Oberfläche des Drucks aufgetragen werden, um die Oberfläche des Drucks glatter und heller zu machen. In diesem Artikel werden die Rolle und Techniken des Glaserprozesses in der Druckproduktion ausführlich vorgestellt.
1. Die Rolle des Glasierprozesses
1. Verbessern Sie die Textur der Druckmaterialien
Der Glaserprozess kann die Oberfläche des Drucks mit einer speziellen Beschichtung oder Sprühmittel bedecken, wodurch die Oberfläche des Drucks einen schöneren Glanz hat und gleichzeitig das Gefühl und die Textur des Drucks erhöht werden.
2. Verbessern Sie die Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit der Druckmaterialien
Da das Glaserverfahren eine Beschichtung oder Sprühmittel bedeckt, um die Oberfläche des Drucks glatter zu machen, wird die Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit des Drucks bis zu einem gewissen Grad erhöht und die Lebensdauer des Drucks verlängert.
3. Verbessern Sie die Abriebfestigkeit von Druckmaterialien
Drucksachen sind während der Herstellung und Verwendung anfällig für Verschleiß, wie z. B. Reibung beim Binden, Rahmen oder Transport. Der Glaserprozess kann die Oberflächenhärte des Drucks erhöhen und die Abriebfestigkeit verbessern.
2. Fähigkeiten des Glasierprozesses
1. Wählen Sie geeignete Beschichtung oder Sprühmittel
Bei der Auswahl der Beschichtung oder des Sprühmittels müssen Sie die Auswahl entsprechend dem Material, der Druckfarbe, der Umgebung und den Nutzungsbedingungen der Drucksache treffen, um die perfekte Kombination der Beschichtung oder des Sprühmittels und der Drucksache zu gewährleisten.
2. Kontrollieren Sie die Dicke der Beschichtung oder des Sprühmittels
Zu dicke Beschichtung oder Sprühmittel neigen nicht nur zu Falten, sondern zerstören auch leicht die Farbe und das Muster der Druckprodukte und beeinträchtigen die Qualität der Druckprodukte. Daher ist es notwendig, die Dicke der Beschichtung oder des Sprühmittels zu kontrollieren, um eine übermäßige Konzentration zu vermeiden.
3. Achten Sie auf die Gleichmäßigkeit der Beschichtung oder des Sprühmittels
Beim Aufbringen ist auf die Homogenität der Beschichtung bzw. des Spritzmittels zu achten. Jede ungleichmäßige Auftragsstelle kann Kratzer und Unebenheiten auf der Oberfläche des Drucks bilden, was die Ästhetik beeinträchtigt.
4. Kontrollieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Vor dem Verglasen muss die Trockenheit der Oberfläche des Drucks gewährleistet werden, da sonst die Haftung des Beschichtungs- oder Spritzmittels mit dem Druck beeinträchtigt wird. Achten Sie gleichzeitig auf die Kontrolle der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit und halten Sie geeignete Bedingungen bei, um den Glasereffekt nicht zu beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der GlaserprozessDruck produktionEin häufig verwendetes Verfahren, dessen Anwendung nicht nur schönere Drucke genießen kann, sondern auch die Gesamtqualität der Drucke verbessern. In praktischen Anwendungen ist es notwendig, Beschichtungen oder Sprühmittel vernünftig auszuwählen und die Fähigkeiten des Glaserprozesses zu beherrschen, um qualitativ hochwertige Drucke herzustellen.