Grundsätze der Papierauswahl bei der Gestaltung und dem Druck von Kosmetik- und Hautpflegealben
Mit dem Fortschritt der Zeit und dem kontinuierlichen Streben der Menschen nach Schönheit sind Kosmetika und Hautpflegeprodukte zunehmend zu den Notwendigkeiten des täglichen Lebens der Menschen geworden, und Bilderalben sind ein wichtiges Werbemittel. Die Druckqualität des Albums hängt weitgehend von der Papierauswahl ab. Die Auswahl des richtigen Papiers kann das Album schöner und raffinierter aussehen lassen und auch das Markenimage verbessern. Lassen Sie uns die Prinzipien der Papierauswahl beim Entwerfen und Drucken von Kosmetik- und Hautpflegealben vorstellen.
1. Grundkenntnisse über Papier
Bevor Sie die Prinzipien der Papierauswahl verstehen, stellen Sie kurz das Grundwissen über Papier vor. Papier besteht hauptsächlich aus Fasern oder pflanzlichen Fasern und wird normalerweise nach Merkmalen wie Dicke, Glanz, Textur und Gewicht klassifiziert. Zu den gängigen Papieren gehören mattes Papier, Hochglanzpapier, Ke-Papier und Kunstpapier. Das Gewicht des Papiers wird hauptsächlich durch die Dicke des Papiers bestimmt. Je höher die Grammzahl, desto größer ist die Dicke des Papiers.
2. Grundsätze der Papierauswahl
Wählen Sie Papier entsprechend den Designanforderungen verschiedener Stoffe aus
Es gibt viele Arten von Stoffen für Kosmetika und Hautpflegeprodukte, die unterschiedliche Texturen, Farben und Texturen umfassen. Designer sollten Papier entsprechend den Bedürfnissen verschiedener Stoffe auswählen. Im Allgemeinen können mattes Papier oder Kunstpapier verwendet werden. Mattes Papier kann Bilder strukturierter machen, während Kunstpapier eher für Alben geeignet ist, die die Textur hervorheben müssen.
Wählen Sie Papier mit unterschiedlichem Glanz je nach Bildtyp
Auch der Bildtyp des Albums stellt einen der wichtigen Faktoren bei der Papierauswahl dar. Im Allgemeinen eignet sich mattes Papier für flache Bilder; Für Bilder, die den Fokus hervorheben müssen, können Sie Papier mit höherem Glanz wählen. Für Bilder, die nackte Haut oder den Effekt von Highlight-Produkten zeigen müssen, können Sie Hochglanzpapier oder Ke-Papier verwenden, um die visuelle Wirkung zu verstärken.
Berücksichtigen Sie die Textur und Farbe des Albums
Die Gestaltung des Bilderalbums sollte nicht nur gute visuelle Effekte berücksichtigen, sondern den Lesern auch einen „künstlerischen Sinn“ vermitteln, den sie berühren und sich leisten können. Wenn Sie im Laufe der Jahre eine warme und feuchte Textur zeigen möchten, können Sie ein hochwertiges Naturfaserpapier wählen, das reine Baumwolle, Wolle, natürliches Leinen usw. enthält. Umgekehrt, wenn Sie die Farbe des Bildes hervorheben möchten, wählen Sie Papier mit Farbkollusion, Stabilität und nicht reflektierender Farbe. Passender.
Wählen Sie Papier basierend auf Markenpositionierung und Budget
Die Positionierung der Marke und das Preisbudget gehören ebenfalls zu den Faktoren, die bei der Auswahl des Papiers zu berücksichtigen sind. Im Allgemeinen müssen High-End-Marken relativ hochwertiges Papier wie Kunstpapier oder spiegelbeschichtetes Papier wählen, während Low-End-Marken mattes Papier oder hochglanzbeschichtetes Papier wählen können. Gleichzeitig müssen wir auch das Druckvolumen und die Druckkosten des Albums berücksichtigen: Je höher das Budget, desto teureres Papier können natürlich gewählt werden.
In Kosmetik und HautpflegeproduktenAlbum designBeim Drucken ist die vernünftige Auswahl des Papiers ein wichtiges Thema, das Designer nicht ignorieren können. Bei der Auswahl von Papier müssen Sie Faktoren wie Art, Farbe und Glanz des Inhalts im Album berücksichtigen und je nach Markenpositionierung und Budget verschiedene Papierqualitäten auswählen, damit das Album schöner und raffinierter wirken kann.
Empfohlene Lektür:
Druck- und Bindungstechnologie beim Albumdesign und -druck
Corporate Album Design: Machen Sie "Text und Bild" zur besten visuellen Sprache
Gruppenalbumdesign: Untersuchung des gesamten Prozesses von der Kreativität bis zum Druck
Albumdesign und -produktion: wichtige Vorbereitungen vor dem Druck