Die geheime Waffe von Spotfarben im Farbbox-Druckdesign
Im komplizierten Bereich des Farbkastendruckdesigns ist das Konzept der Spotfarbe wie ein Feuerwerk, dessen wunderschöne Lichtflecken wunderschön und schillernd sind, das in kurzer Zeit das gesamte Designfeld erleuchtet und zur Geheimwaffe von Designern wird. Spotfarben, auch als Spezialfarben und Charakterfarben bezeichnet, beziehen sich auf Farben, die direkt mit Spezialfarben während des Druckprozesses zusätzlich zum unkonventionellen Vierfarbendruck (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz in der Druckindustrie) gedruckt werden. Aufgrund seiner lebendigen, außergewöhnlichen und unverwechselbaren Eigenschaften wird es immer häufiger im Druckdesign verschiedener Farbkästen verwendet.
Warum nennt man sie eine Geheimwaffe? Der Grund dafür ist, dass Farbboxen, die in Spotfarben gedruckt sind, tendenziell auffälliger und effektiver sind. Designmeister Jeffrey Keyon aus Los Angeles hat immer die Bedeutung der Produktfarbe betont. „Farbe ist eine stille Waffe im Design. Sie kann über die Sprache hinausgehen und Stimmungen und Markenbotschaften vermitteln“, sagte er. Diese treibende Kraft ergibt sich aus den visuellen Effekten, die durch Spotfarben erzeugt werden, die Ihrem Produktdesign einzigartige Highlights verleihen und Ihre Farbbox von vielen Produkten abheben können.
Als nächstes analysieren wir, wie Spotfarben diese wichtige Rolle beim Druckdesign von Farbkasten spielen. Erstens können Spotfarben durch Kontrast und Intensivierung ein bestimmtes Element deutlich hervorheben. Beispielsweise kann die Verwendung starker Spotfarben auf dem LOGO eines Drucks oder einem wichtigen Element die Augen der Menschen sofort vorbeigeleitet werden. Zweitens können Spotfarben ein Gefühl von High-End schaffen, wie z. B. metallische Farben wie Gold und Silber, die häufig auf Luxusverpackungen verwendet werden und das Konzept der hohen Qualität ansprechen. Durch die Wahl der passenden Spotfarben können Designer das Markenimage direkt gestalten oder ein bestimmtes Merkmal hervorheben.
Was die technischen drucktechnischen Parameter betrifft, erfordert der Spotfarbdruck spezielle Tinten, und das Drucken hat gewisse technische Schwierigkeiten. Daher sind die Kosten für den Druck von Spotfarben in der Regel höher als der gewöhnliche Vierfarbendruck. Dies verleiht der Spotfarbe auch ein gewisses „edle“ Attribut und macht sie bis zu einem gewissen Grad zu einem Symbol für Qualität.
Allerdings sind Spotfarben kein Allheilmittel. Bei der Anwendung von Spotfarben sollten Designer auch auf ihre Grenzen achten, etwa dass sie auf kleinen Druckflächen nicht funktionieren und zu komplexe Muster nicht angepasst werden können. Genau wie ein scharfes Schwert kann es nur dann seine maximale Wirkung erzielen, wenn man seine Fähigkeiten und sein Maßstab beherrscht.
Kurz gesagt, die Spotfarbe in der FarbboxDruckdesignEs spielt eine nicht zu vernachlässigende Rolle und ist mit seiner Plastizität und Einzigartigkeit zur Geheimwaffe von Designern geworden.
Empfohlene Lektür:
Markenmanagement: Gestaltung der zentralen Wettbewerbsfähigkeit der Shanghaier Albumdruckindustrie