Wie werden geometrische Proportionen wie der goldene Schnitt für das Logodesign verwendet?

  • Album design

  • 2023-09-19 14:29:38

  • 1751

Der goldene Schnitt ist eines der schönsten Geheimnisse der menschlichen Kunst und Wissenschaft, und die Schaffung nach seinem Prinzip der perfekten Proportionalität kann endlose kreative Möglichkeiten erschließen. Es ist in den Wegen des Parks, in den Linien der Gebäude und sogar in den Proportionen unseres Körpers zu finden. Es ist auch in statischen Grafiken vorhanden und ermöglicht es dem Designmuster, einzigartige Proportionen und Ausgewogenheit zu erhalten. Unter ihnen kann das Logo-Design vom goldenen Schnitt profitieren und seine Prinzipien kombinieren, um die Übertragung des Markenwerts zu maximieren.

Ein Logo ist ein visuelles Zeichen eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Dienstleistung, das auf einen Blick die Aufmerksamkeit und Gunst der Verbraucher auf sich ziehen muss. Um ein erfolgreiches Logo zu entwerfen, müssen wichtige Faktoren wie Form, Farbe und Proportion berücksichtigt werden. Der goldene Schnitt bietet ein ideales Verhältnis, das als das idealste ästhetische Gleichgewicht gilt und sich als positiv auf die visuelle und emotionale Attraktion der Menschen erwiesen hat.

Logo

Der goldene Schnitt hat ein Verhältnis von etwa 1:1,618, das häufig im Design verwendet wird, gerade weil die durch dieses Verhältnis resultierende Form unserer Netzhaut das schönste und natürlichste Gefühl verleiht. Daher kann die richtige Anwendung dieses geometrischen Verhältnisses im Logo-Design den Menschen ein schönes, koordiniertes und ausgewogenes visuelles Erlebnis vermitteln.

Um den goldenen Schnitt effektiver zu nutzen, erstellen Designer normalerweise zuerst ein goldenes Rechteck, das heißt, das Verhältnis von Länge zu Breite beträgt 1:1,618. In Abhängigkeit von diesem Rechteck werden dann die Position und Größe der einzelnen Gestaltungselemente angeordnet und angepasst. Auf diese Weise kann dieses Verhältnis sowohl global als auch lokal erfüllt werden. Der goldene Schnitt wird auch häufig bei der Formgestaltung von Logos verwendet, beispielsweise wird das Logo in mehrere Teile unterteilt, und die Größe jedes Teils folgt dem goldenen Schnitt.

Die berühmten Markenlogos von Apple, Twitter und Pepsi sind typische Anwendungen des goldenen Schnitts im Logodesign. Ihre Logos spiegeln das Proportionalitätsprinzip 1:1,618 wider, egal aus welchem Blickwinkel sie betrachtet werden, was dem Logo ein hohes Gefühl von Harmonie und Komfort in der visuellen Wirkung verleiht und dadurch die Bekanntheit und Wohlwollen der Marke verbessert.

Wenn wir jedoch den goldenen Schnitt für das Logo-Design verwenden, müssen wir beachten, dass wir nicht den alten Methoden folgen und dieses Verhältnis blind verfolgen und die Originalität und Flexibilität des Designs ignorieren können. Jedes Logo ist einzigartig und muss seine eigene Balance und Ästhetik finden und gleichzeitig die Markenpositionierung und die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen.

Im Allgemeinen ist der goldene Schnitt ein magisches Designwerkzeug, das uns helfen kann, visuelle Harmonie und Gleichgewicht beim Logodesign zu erreichen. So,LogoEs hat eine stärkere Attraktivität und einen höheren Wiedererkennungsgrad und legt eine solide Grundlage für die Kommunikation und den Einfluss der Marke.

Für Nachdrucke fügen Sie bitte einen Link zur Originalquelle und dieser Erklärung bei.

Ursprünglicher Link:https://german.symprint.com/show/news-8060.html

Vorheriger Beitrag: Wie denken Sie, dass Unternehmen immer ihr logo ändern? Nächster Artikel: Welche chinesischen und englischen Schriftarten eignen sich für Logos?
Zurück zur Übersicht
Shen Youmei Design und Druck
Shen Youmei Design und Druck

symprint