Was sind die Kreise wie Hilfslinien im Logodesign? Was ist das Designprinzip?
Die Hilfsspule im Logo-Design ist ein häufiges Element, das oft als „Hilfslinie“ oder „Konturlinie“ bezeichnet wird. Diese Kreise können verwendet werden, um den visuellen Effekt des Logos zu verbessern und es erkennbarer und einzigartiger zu machen.
Es gibt zwei Hauptprinzipien für die Konstruktion von Hilfslinien: Symmetrie und Gradient.
Erstens bezieht sich das Prinzip der Symmetrie auf die Teilung des Musters in zwei gleiche Teile durch eine gerade Linie, so dass das Muster im Mittelpunkt symmetrisch ist. Dieses Designprinzip ist beim Logo-Design sehr verbreitet, zum Beispiel verwenden viele Banklogos symmetrische Muster, um ihre Stabilität und Zuverlässigkeit zu demonstrieren.
Zweitens bezieht sich das Prinzip des Farbverlaufs auf die Schaffung eines Gefühls von Schichten durch Farbverlauf. Beim Logodesign wird das Gradientenprinzip normalerweise verwendet, um die Entwicklungsgeschichte oder Produktlinie einer Marke darzustellen. Beispielsweise verwenden die Logos einiger Automarken Farbverlaufe, um die Entwicklung ihrer Produktlinien von Low-End zu High-End darzustellen.
Neben den beiden oben genannten Prinzipien gibt es einige andere Hilfslinienkonstruktionsprinzipien, wie zum Beispiel Wiederholung und Rotation. Das Wiederholungsprinzip bezieht sich auf die Verwendung desselben Musters oder Elemente, um ein Gefühl von Rhythmus und Kontinuität zu erzeugen; Das Rotationsprinzip bezieht sich auf die Erzeugung eines einzigartigen visuellen Effekts durch Drehen des Musters.
Kurz gesagt, die Hilfslinie istLogo-DesignSie spielen eine wichtige Rolle, sie können den visuellen Effekt des Logos verbessern und es erkennbarer und einzigartiger machen. Designer sollten diese Designprinzipien verstehen und beherrschen, um sie besser nutzen zu können, um hervorragende Logo-Designs zu erstellen.