Wie markiert man die Rastermarkierungsmethode in der Logo-Standardzeichnung?
Das Gittermarkierungsverfahren in der Logo-Spezifikationszeichnung ist ein häufig verwendetes Designmarkierungsverfahren, das verwendet wird, um die Positions- und Größenbeziehung jedes Elements im Gitter im Design klar zu identifizieren. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die korrekte Kennzeichnung von Rastern in Logo-Spezifikationszeichnungen.
Zunächst sollten wir die grundlegenden Elemente der Logo-Spezifikation verstehen, wie z. B. Punkte, Linien, Flächen und Bereiche. Sie bilden die Kernstruktur des Designs, wobei jedes Element eine spezifische Bedeutung und Symbolik trägt. Zum Beispiel könnte ein Kreis die Philosophie einer Organisation oder eines Unternehmens repräsentieren und eine gerade Linie könnte die Kernwerte der Marke darstellen.
Dann müssen wir Gitter in der kanonischen Kartographie verwenden, um diese Elemente eindeutig zu identifizieren. Die konkreten Schritte sind wie folgt:
Legen Sie die Größe und den Abstand des Gitters fest: Dies bestimmt die Gesamtproportionen und das Layout des Designs. Im Allgemeinen sollten die Seitenlängen des Gitters mit den Hauptproportionen des Designs übereinstimmen, wie z. B. dem goldenen Schnitt, dem Längen-Breiten-Verhältnis usw.
Markierungspunkte: Wenn es wichtige Punkte im Design gibt, wie z. B. die Kernwerte der Marke oder wichtige Designkonzepte, sollten Rasterlinien verwendet werden, um diese Punkte genau zu identifizieren. Zum Beispiel ein kreisförmiger Mittelpunkt oder die Schnittstelle einer Schlüssellinie.
Linien markieren: Wenn Linien im Design verwendet werden müssen, um die Sichtlinie zu lenken oder eine Bedeutung auszudrücken, sollten die Position und Richtung dieser Linien auf dem Gitter markiert werden. Zum Beispiel ein Weg, der die Sichtlinie führt, oder eine Begrenzungslinie eines Schlüsselelements.
Markierte Bereiche: Wenn es Bereiche im Design gibt, die hervorgehoben werden müssen, z. B. der Bereich, in dem sich das Markenlogo befindet, sollten die Grenzen und Größen dieser Bereiche auf einem Raster markiert werden. Beispielsweise ein rechteckiger oder kreisförmiger Bereich, in dem sich ein Logo befindet.
Symmetrie markieren: Wenn Symmetrie im Design vorhanden ist, z. B. ein symmetrisches Zeichen oder Muster, sollten die Position und Richtung der Symmetrieachse auf dem Gitter markiert werden.
Abschließend ist zu beachten, dassLogo-DesignDie Gittermarkierung in der normativen Zeichnung sollte klar, genau und leicht verständlich sein. Dies hilft nicht nur Designern, Designabsichten besser zu verstehen und auszudrücken, sondern auch Kunden und Teammitgliedern, das Design besser zu verstehen und zu nutzen.