Druckmethode für Unternehmensalben: Beherrschen Sie die Papierspezifikationen und verbessern Sie die Qualität der Druckprodukte
Auf dem heutigen Druckmarkt ist ein exquisites Firmenalbum nicht nur die Verkörperung des Unternehmensimages, sondern auch ein stiller Verkäufer. Als bequemste und intuitivste Art der Werbung wirkt sich die Qualität des Unternehmensalbumdrucks direkt auf die Darstellung des Unternehmensimages aus. Wie können wir also die Qualität des Albumdrucks verbessern? Die Antwort liegt möglicherweise in der Auswahl der Papierspezifikationen. Die Klärung der richtigen Papierspezifikationen ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Qualität, Wirkung und Haltbarkeit des Drucks auswirkt.
Während wir die Papierspezifikationen beherrschen, sollten wir auch ein Konzept im Kopf haben, das heißt: „Egal wie schillernd das Design ist, es ist nur ein Strohfeuer ohne die Unterstützung eines guten Druckprozesses. „Dies liegt daran, dass die Auswahl des Papiers und sogar jeder Aspekt des gesamten Druckprozesses die visuelle Wirkung des Endprodukts beeinflussen kann.
Beim Druckprozess von Firmenalben basiert die Auswahl des Papiers auf vielen Facetten. Dazu gehören die Papierart, die Layoutspezifikation und das Papiergewicht. Jedes Papier hat aufgrund seiner unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften seine spezifischen Anwendungen und Wirkungen. Beispielsweise wird beschichtetes Papier meist für hochwertigen und anspruchsvollen Farbdruck verwendet, Stoffpapier wird für Bilderalben mit hohen taktilen Anforderungen verwendet und schweres Doppelklebepapier wird meist für Umschläge oder Geschäftsdokumente verwendet.
Die Bestimmung der Layout-Spezifikationen ist zweifellos eine Herausforderung für den Papiereinsatz. Obwohl traditionelle Spezifikationen wie A4, A5 und A3 häufig verwendet werden, sind neue Materialien wie leuchtendes und schillerndes nicht standardmäßiges spezielles holografisches Papier zu den neuen Favoriten des Marktes geworden. Bei der Auswahl der Spezifikationen sollten wir die am besten geeigneten Spezifikationen basierend auf Faktoren wie Unternehmenskultur, Albuminhalt und Marktpositionierung auswählen. Beispielsweise wird die A5-Spezifikation häufig bei der Produkteinführung verwendet und ist leicht zu transportieren; Die A3-Spezifikation eignet sich für große Ausstellungen und Verkaufsstellen. Darüber hinaus können avantgardistische Unternehmen und Marken auch nicht standardmäßige Spezifikationen wählen, um ihre Individualität zu zeigen.
Das Papiergewicht steht in direktem Zusammenhang mit der Haptik und der Druckqualität des Albums. Zu leichtes Papier bildet leicht Zellstoff und kann keine guten Druckergebnisse liefern; Zu schweres Papier kann zu teuren Druckkosten führen und schwer zu transportieren sein. Im Allgemeinen ist das üblicherweise verwendete Kunstpapier von 170-200 Gramm besser geeignet.
Aber egal welches Papier wir wählen, der Prozess erfordert eine Kombination aus Kunst und Wissenschaft. Das Verständnis der Papiereigenschaften, eingehende Marktforschung und cleveres kreatives Design sind alles effektive Möglichkeiten, die Druckqualität zu verbessern. Nur so können wir das am besten geeignete Papier auswählen, um die Qualität der Druckprodukte zu verbessern und das Image und die Stärke des Unternehmens besser zu zeigen.
Drucken ist eine Kombination aus Technologie und Kunst, und das Verständnis jedes Details kann uns helfen, bessere Drucke herzustellen. Was wir natürlich nicht ignorieren können, ist, dass Druck auch eine Kommunikation ist, die uns erfordert, die Bedürfnisse der Verbraucher zu verstehen und die von ihnen erwarteten Wirkung zu zeigen. Daher besteht unsere Aufgabe nicht nur darin, ein Papier auszuwählen, sondern jedes Detail sorgfältig zu sorgen, um bereitzustellenEnterprise-AlbumdruckDas beste visuelle Erlebnis.
Empfohlene Lektür:
Entfesseln Sie Markenappeal: Was macht der Werbedruck für uns?
Zurück zur Quelle: Wirklich verstehen, den Wert von Sicherheiten Druck
Aufdecken des Verfahrens zur Herstellung von gedruckten Broschüren
Ästhetische Logik: Detaillierte Erläuterung des Layoutdesigns der gedruckten Broschüre