Wie siebe ich das gedruckte Papier?
Für jemanden, der mit der Druckindustrie in Verbindung steht, ist die Wahl des richtigen Papiers zweifellos einer der entscheidenden Faktoren für die Qualität und Produktionseffizienz des Kunstwerks. Allerdings können diejenigen, die neu auf dieser Reise sind, Papier nur als Träger von Schwarz und Weiß betrachten und dabei ignorieren, dass es tatsächlich auch ein Mitschöpfer einer Kunstform ist, oder mit anderen Worten, es ist die Wunderbarkeit im Detail. Dieser Artikel enthält eine detaillierte Analyse darüber, wie man gedrucktes Papier geschickt siebt.
Zunächst müssen Sie den Zweck des Drucks klar machen. Wird es für Werbung, künstlerische Illustration oder Buchveröffentlichung verwendet? Für unterschiedliche Bedürfnisse wird eine gute Papierauswahl seine visuellen und taktilen Effekte verbessern. Für künstlerische Illustrationen wäre zum Beispiel Hochglänzpapier mit voller Farbbelastung oder Champagnerpapier eine kluge Wahl. Bei viel gelesenen Büchern kann mattiertes oder mattes Papier jedoch die Ermüdung der Augen reduzieren.
Zweitens ist auch die Textur des Papiers sehr wichtig. Die Dicke, das Gewicht, die Festigkeit und die Lebensdauer des Papiers beeinflussen die Druckergebnisse und Haltbarkeit. Im Allgemeinen gilt, je dicker das Papier ist, desto besser ist die Qualität des Papiers, aber es ist auch wahrscheinlicher, dass es zu Biegen und Falten kommt. Ebenso ist Papier mit schwerem Gewicht haltbarer, aber die Kosten werden relativ höher sein.
Auch hier müssen Sie die Textur des Papiers berücksichtigen. Texturen können das Aussehen und die Haptik des Drucks beeinflussen. Raue Papiere verleihen optische Tiefe und Ausdruck, während glatte Papiere scharfe Details und lebendige Farben bieten. Sie müssen die Textur entsprechend Ihrem Design und Ihrer Verwendung auswählen.
Darüber hinaus ist die Farbe ein Faktor bei der Auswahl des Papiers. Während die meisten Drucke weißes Papier wählen, können Sie Kreativität und Effekt hinzufügen, indem Sie eine andere Papierfarbe wählen. Ein orangefarbener oder gelber Hintergrund kann Ihr Design auffälliger machen oder einen Vintage-Touch hinzufügen.
Wenn Sie die oben genannten Punkte identifiziert haben, ist der nächste Schritt, Papier vom Lieferanten zu kaufen. In diesem Schritt müssen Sie sicherstellen, dass das vom Lieferanten bereitgestellte Papier Ihren Bedürfnissen entspricht und eine entsprechende Qualitätssicherung hat. Sie können verlangen, einige Muster zu sehen oder einen Testdruck zu machen, um die Qualität des Papiers zu bestätigen.
Der Preis ist ein weiterer Schlüsselfaktor, auf den Sie achten müssen. Natürlich kann der Preis von höherer Qualität Papier höher sein, aber hoher Preis bedeutet nicht unbedingt hohe Qualität. Führen Sie gute Forschung durch und verhandeln Sie angemessene Preise mit Lieferanten, um den maximalen Nutzen zu erzielen.
Schließlich wird auch die Anzahl der Drucke, die Sie planen, Ihre Auswahl beeinflussen. Wenn Sie planen, große Mengen zu drucken, müssen Sie möglicherweise Papier auswählen, das für den Maschinendruck geeignet ist. Wenn es sich nur um eine kleine Menge handgedruckt handelt, müssen Sie möglicherweise ein raffinierteres Papier mit besserer Textur wählen.
Zusammenfassend lässt sich smart screening sagenDruckenPapier ist eine umfassende Aufgabe, die viele Faktoren berücksichtigen muss. Vom Zweck des Papiers, Textur, Textur, Farbe, Kauf, Preis, Druckmenge usw. müssen Sie vollständig überlegen und abwägen. Durch sorgfältige Auswahl stellen Sie sicher, dass Ihr Design und die Botschaft, die Sie vermitteln möchten, am besten dargestellt werden.
Empfohlene Lektür:
Welches Druckwissen müssen Grafikdesigner beherrschen?
Firmenprofil für Düngemittel produkte Broschüre Design und Druck fall
Schreibtischkalender drucken: Effektive Verbesserung der Zeitmanagement-Fähigkeiten der Mitarbeiter.