Was ist die minimale Schriftgröße, die für das Faltdesign verwendet werden kann?

  • Album design

  • 2025-03-10 15:25:05

  • 715

Im Grafikdesign erfordert die Erstellung eines effektiven Faltdesigns sowohl hervorragende visuelle Elemente als auch ein tiefes Verständnis und Beherrschung der Schriftgröße. Ein kleiner Fehler führt zu einem Fehler. Das Festlegen der falschen Schriftgröße kann das allgemeine Leseerlebnis des Designs ernsthaft beeinträchtigen und unnötige Hindernisse für die Informationsübertragung mit sich bringen.

Die Auswahl der Schriftgröße sollte in erster Linie auf der Bedeutung des Inhalts und der Sehkraft des Leseziels basieren. Bei Faltdesigns liegt die kleinste Schriftgröße in der Regel zwischen 9 und 11 Größen, abhängig vom spezifischen Inhalt des Designs und der Zielgruppe.

Erstens gehört der Titel in der Regel zu den wichtigsten Informationen im Design, daher sollte die entsprechende Schriftart die größte sein. Im Allgemeinen sollte die Schriftgröße von Titeln zwischen 14 und 22 Größen liegen, um sicherzustellen, dass sie auffällig genug sind, ohne zu übertrieben zu wirken oder das Rampenlicht zu stehlen.

Dann folgt der Untertitel, dieser Teil der Informationen ist von untergeordneter Bedeutung. Die Schriftgröße von Untertiteln ist normalerweise auf 12-14 Ziffern eingestellt, um Informationen hervorzuheben, ohne mit der Bedeutung des Titels in Konflikt zu stehen. Darüber hinaus bieten Untertitel oft eine visuelle Pause und geben dem Leser die Möglichkeit, die Botschaft des Titels zu verdauen und zu verstehen.

Faltgestaltung

Der Textteil ist der informativste Teil des Designs und muss gut lesbar sein. Die Einstellung der Schriftgröße auf 10-12 ermöglicht es den meisten Menschen, leicht zu lesen, ohne übermäßig fokussiert zu sein.

Schließlich gibt es Fußzeilen und Randnotizen, die normalerweise Referenzinformationen oder Hilfsinhalte zum Lesen enthalten. Da sie nicht das Hauptziel des Lesens sind, wird die Schriftgröße im Allgemeinen auf 9-10 festgelegt.

Eine unvorsichtige Einstellung der Schriftgröße kann jedoch dazu führen, dass sich der Leser während des Lesevorgangs frustriert fühlt. Dies erfordert, dass wir einige grundlegende Regeln der Schriftartauswahl verstehen und lernen. Beispielsweise beeinflussen Leseabstand, Bildschirmgröße, Hintergrundfarbe und Kontrast die Wahl der Schriftgröße.

Schließlich müssen wir als Designer ein tiefes Verständnis für die Auswirkungen verschiedener Schriftarten und Größen haben. Die Auswahl jedes Designelements sollte der Übermittlung von Informationen dienen und nicht behindern. Ein gutes Design sollte visuelle Elemente und Informationsinhalte genau richtig kombinieren.

Mit diesen Informationen können wir effektive und ansprechendeFaltgestaltung。 Solange wir unsere Zielgruppe identifizieren und ihre visuellen Gewohnheiten verstehen, können wir die am besten geeignete Schriftgröße bestimmen, damit das Design so wirkt, wie es sein soll. Beim Faltdesign bleibt nichts gleich, aber die Wahl von Typografie und Schriftgröße ist zweifellos der grundlegende Schlüssel zur Beherrschung des Designs.

Empfohlene Lektür:

Wie hoch sind die gesamten Designgrößen und die Größe jeder Seite der Orgelfalte mit sechs Falten?

Wie ist die Satzreihenfolge der vierfachigen Orgelfalte?

Was sollten Sie beim Entwerfen einer dreifaltigen Seite beachten, wenn Sie sie einer Druckerei übergeben?

Was genau ist ein zweifaltiges Blatt und was ist ein dreifaltiges Blatt?

Für Nachdrucke fügen Sie bitte einen Link zur Originalquelle und dieser Erklärung bei.

Ursprünglicher Link:https://german.symprint.com/show/news-8041.html

Vorheriger Artikel: Wie ist die Satzreihenfolge der vierfachigen Orgelfalten? Nächster Artikel: Was sind die Schriftspezifikationen für dreifaltige Seiten, z. B. die Schriftgröße des Titels, des Untertiteltextes usw.?
Zurück zur Übersicht
Shen Youmei Design und Druck
Shen Youmei Design und Druck

leo