7 Schlüsselfaktoren, die das Angebot für die Gestaltung einer Unternehmensbroschüre beeinflussen
"Es ist auch eine Unternehmensbroschüre, warum können sich die Angebote verschiedener Unternehmen um ein Vielfaches unterscheiden?"
Als der Kunde, Herr Wang, mit den Angeboten von drei Designfirmen voller Verwirrung zu uns kam, könnte diese Frage nicht realer sein. Als Broschürdesign-Berater, der seit zehn Jahren in der Branche tätig ist, kenne ich die Kernlogik hinter den Angebotsunterschieden – die Gestaltung von Unternehmensbroschüren ist keineswegs ein einfaches Set von Vorlagen, sondern eine tiefgreifende Markenwertbildung.
Die folgenden sieben Schlüsselfaktoren bestimmen direkt Ihre endgültige Investition in die Gestaltung Ihrer Unternehmensbroschüre :
1. Entwurfsteam: Qualifikation bestimmt den Wert
Anfänger Designer vs. Senior Director: Designer, die gerade in die Branche einsteigen, verlangen natürlich erschwingliche Gebühren, aber ihren Arbeiten mangelt es oft an strategischer Tiefe; Und ein erfahrener Designdirektor, der den Markt, die Marke und die Broschüre zum „Sprechen“ versteht, ist natürlich ein höheres Angebot, aber der Konversionswert, den er bringt, ist sehr unterschiedlich.
Goldgehalt des Falls: Designteams, die bekannte Marken oder führende Unternehmen derselben Branche betreut haben, können ihre Erfahrungen direkt von Ihnen genutzt werden, und dieser „Mehrwert“ spiegelt sich im Angebot wider.
2. Inhaltsvolumen und -komplexität: Jede Seite ist eine Kosten
Seitengrundlage: 8-seitiges minimalistisches Handbuch und 48-seitiges Gruppenjahrbuch mit großen Produktionskostenunterschieden.
Inhaltsschwierigkeit: Handelt es sich nur um eine Liste von Produktbildern oder erfordert es ein ausführliches Markengeschichten-Mining, komplexe Datenvisualisierung und originelle Illustrationen? Die Komplexität der Erstellung und Orchestrierung von Inhalten wirkt sich direkt auf die Zeit- und Energiekosten aus, die Designer investieren.
3. Kreativitätsanforderungen: Originalität ist ein harter Aufwand
Vorlagenanwendung vs. Maßgeschneidert: Möchten Sie vorgefertigte Vorlagen verwenden, um schnell Entwürfe zu veröffentlichen? Die Kosten sind natürlich gering. Aber wenn Sie nach originellen Designs suchen, die einzigartig sind und die DNA Ihrer Marke präzise vermitteln, lohnt sich jede Investition, von der kreativen Konzeption bis zum wiederholten Polieren.
Kreative Hierarchie: grundlegende Typografie, konventionelle Vision oder Integration innovativer interaktiver Strukturen oder künstlerischer Ausdrücke? Die kreative Tiefe ist direkt mit dem Angebot verknüpft.
4. Visuelles Material: Bildqualität ist der erste Eindruck
Materialquelle: Verwenden Sie normale Handyfotos, die von Kunden bereitgestellt werden? Designer müssen viel Zeit damit verbringen, Bilder zu retuschieren und Farben zu korrigieren; High-Definition-Bilder für professionelle Fotografie? Design erzielt mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis; Wenn Designer echte Galerien kaufen oder professionelle Aufnahmen arrangieren müssen, werden die Kosten unweigerlich steigen.
Anzahl der Bilder: Je mehr qualitativ hochwertige Bilder verarbeitet und arrangiert werden müssen, desto größer ist der Arbeitsaufwand im Designprozess.
5. Zeitanforderungen: Geschwindigkeit hat einen Preis
Angemessener Zyklus vs. Notfallstopfen: Geben Sie Designern genügend Zeit, um kreative Inkubation und Detailpolierung zu gewährleisten. Wenn eine „Beschleunigung“ angefordert wird, muss das Team mehr Ressourcen mobilisieren und Überstunden machen, um die Arbeit einzuholen, und Notdienstgebühren sind oft unvermeidlich.
6. Anzahl der Änderungen: Die Kommunikationskosten sind nicht zu vernachlässigen
Klare Anforderungen: Je klarer die Kommunikation und die Anforderungen in der Anfangsphase sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit wiederholter Überarbeitungen in der späteren Phase.
Umfang der Änderung: Textanpassung in kleinem Umfang vs. Umstürzung einer strukturellen Änderung im Neuanfang? Die Anzahl und der Umfang der im Vertrag vereinbarten Änderungen wirken sich direkt auf die Zusammensetzung des Angebots aus.
7. Druckprozess und Material: sichtbare Textur, greifbare Kosten
Papierauswahl: Normales beschichtetes Papier? Kunstpapier? Spezialpapier? Die Preise von Papier mit unterschiedlichen Grammgewichten, Texturen und Marken variieren erheblich.
Prozessunterstützung: Benötigen Sie Heißprägung, Silberprägung, UV, Konvexierung, Laminierung und Spotfarbdruck? Jeder zusätzliche komplexe Prozess bedeutet eine Erhöhung der Druckkosten und der Komplexität der Erstellung von Designdokumenten.
Bindemethode: Reitnagel, Klebeband, Hardcover (Hardcover mit verschlossener Linie)? Die Bindemethode wirkt sich direkt auf das Gefühl und die Qualität des fertigen Produkts aus und ist auch mit Kosten verbunden.
Gestaltung von Unternehmensbroschüren , scheint einfach zu sein, aber in Wirklichkeit ist es ein präzises Schmieden des Markenwerts. Vom kreativen Funken in der Feder des Designers bis hin zu den hochwertigen Werken, die schließlich in den Händen des Kunden liegen, prägt jede Verbindung das professionelle Image des Unternehmens. Die Unterschiede in den Angeboten für die Gestaltung von Unternehmensbroschüren spiegeln genau die realen Lücken zwischen verschiedenen Teams in Bezug auf strategische Tiefe, kreative Fähigkeiten, Ausführungserfahrung und Ressourcenintegration wider. Wenn Sie das nächste Mal Angebote vergleichen, fragen Sie sich: Welchen Wert soll diese Broschüre dem Unternehmen vermitteln? Die Wahl eines professionellen Designteams bedeutet, in eine starke Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für Ihre Marke zu investieren.
Gutes Design kann für sich selbst sprechen, und eine gut gestaltete Unternehmensbroschüre kann es Kunden ermöglichen, das Echo Ihrer Marke zu hören.