Spieltheorie von Druckdesign-Anbietern: 3 Kooperationsmodelle verzehren den Dividendenzyklus der Branche

  • Album design

  • 2025-06-26 09:01:34

  • 4

Arbeiten Sie immer noch mit Druckereien und Designfirmen, um die Preise gegenseitig zu senken und Bestellungen zu ergattern, um den Kopf zu zerstören? Wach auf! Alleine zu kämpfen ist heutzutage chronischer Selbstmord. Lassen Sie uns heute nicht über Unsinn sprechen, sondern über das „Überlebensspiel“ in der Branche des Druckdesigns sprechen – wie man 3 intelligente Spielmöglichkeiten nutzt, um das „Involutions-Schlachtfeld“ in den Augen anderer in Ihre „Dividenden-Goldmine“ zu verwandeln. Wenn Sie diese Spieltheorie verstehen, werden Bestellungen und Gewinne von selbst zu Ihrer Tür kommen!

Kampf im Roten Meer: Das Gefangenendilemma eines Nullsummenspiels

Haben Sie schon einmal eine solche Szene gesehen? Der Kunde nahm den Designentwurf herum, um sich nach Preisen zu erkundigen. Druckerei A biss die Zähne zusammen und nannte den „Mindestpreis“. Sobald sie erleichtert aufatmete, drehte sie sich um und wurde von Druckerei B, die ein niedrigeres Angebot bot, abgeschnitten. Designer Xiao C blieb mehrere Nächte wach, um Pläne zu machen, und der Kunde sagte: „Es ist zu teuer“, also drehte er sich um und fand Xiao D, den „Materialträger“, dessen Angebot halbiert wurde. Die Niedrigpreisfalle verschlingt nicht nur Gewinne, sondern auch den Innovationsmotor der gesamten Branche. Dies ist der primitivste „Konfrontationsmodell“. Druckereien vs. Designunternehmen: Betrachten Sie einander als Kostenstellen oder Konkurrenten um Aufträge. Die Druckerei hatte das Gefühl, dass die Designgebühr eine „zusätzliche Belastung“ sei und versuchte verzweifelt, den Preis zu senken; Der Designer beschwerte sich, dass die Druckerei „Ästhetik nicht versteht und nur für niedrige Preise kämpft“. Es besteht eine große Lücke in der Wertwahrnehmung zwischen den beiden Parteien, und die Zusammenarbeit bleibt nur bei der mechanischen „Dokumentenübergabe“. Das Ergebnis wird es zu einem endlosen Preiskampf kommen, das Design wird zu billigen Verzierungen reduziert und die Druckqualität sinkt weiter. Was Kunden erhalten, sind oft Produkte mit mittelmäßigem Design und grober Verarbeitung. Die gesamte Kette ist im Wettbewerb auf niedrigem Niveau erschöpft, und niemand ist der Gewinner.

Druckdesign

Strategischer Kompromiss: Auf der Suche nach fragilen Win-Win-Punkten

Endlich entdeckte ein kluger Mensch, dass „sich gegenseitig verletzen“ keine Zukunft hat. So entstand ein „zivilisierteres“ Modell – ein strategischer Kompromiss. Erkennen Sie den Wert des anderen an und bauen Sie grundlegendes gegenseitiges Vertrauen und Prozesskoordinierung auf. Beispielsweise greift der Designer im Voraus ein, um die Eigenschaften des Druckprozesses zu verstehen (z. B. den Einfluss spezieller Farben und Papiergewichte auf den Designeffekt); Die Druckerei leistete in der Anfangsphase technischen Support, um zu vermeiden, dass Designentwürfe uneingeschränkt, aber nicht realisiert werden konnten. Die beiden Parteien unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung, um vorrangige Kooperationsrechte und angemessene Gewinnmargen zu sichern. Zum Beispiel ein kulturelles und kreatives Buchhändlerprojekt. Der Designer ist sich bewusst, dass der Kunde das „Gefühl“ anstrebt, und lädt genossenschaftliche Druckereien aktiv ein, im Voraus Proben zu machen, um die Farbwiedergabe und die Haptik verschiedener Spezialpapiere zu testen. Die Druckerei passt die Druckkurve gemäß dem Feedback der Probe genau an. Das fertige Endprodukt übertraf die Erwartungen der Kunden, die Designprämie wurde realisiert und die Druckerei erzielte durch Aufträge mit hoher Wertschöpfung bessere Gewinne. Der Wert des Kompromissmodells besteht darin, 1 1 > 2 zu machen, aber das Fundament ist immer noch zerbrechlich und hängt von bestimmten Projekten und persönlichen Beziehungen ab.

Drucklieferanten

Ökologische Co-Creation: die Zukunft binden und den Dividendenzyklus teilen

Akteure, die die Dividenden der Branche wirklich „fressen“ können, sind bereits aus dem Einzelspiel ausgesprungen und sich der tief gebundenen „ökologischen Co-Creation“ zugewandt. Druckereien bilden enge Allianzen oder virtuelle Gemeinschaften mit Designfirmen (sogar Materiallieferanten und Technologieanbietern). Investieren Sie gemeinsam in Forschung und Entwicklung (z. B. die Entwicklung einzigartiger Druckeffekte, das Design von IP), den gemeinsamen Aufbau von Marken (z. B. die gemeinsame Einführung der marktanerkannten „Seiko Design Printing“-Zertifizierung), teilen Sie Kunden und Daten, teilen Sie Risiken und teilen Sie Gewinne. Zu den technologischen Dividenden gehören die gemeinsame Forschung und Entwicklung exklusiver Prozesse (z. B. der farbenfrohe Effekt, der eine bestimmte umweltfreundliche Tinte mit einem speziellen Design kombiniert), die technische Barrieren bildet und den homogenen Wettbewerb beseitigt. Die Verkehrsdividende umfasst die gesamte Allianz, um den Ruf und den Einfluss der Branche aufzubauen Wenn Kunden nach „hochwertigen, gestalteten und gut gedruckten“ Lösungen suchen, werden Allianzen zur ersten Wahl und die Kosten für die Kundenakquise werden erheblich gesenkt. Zu den Wertdividenden gehören die Bereitstellung von Premium-Services aus einer Hand, von Markenstrategie, visuellem Design bis hin zum High-End-Druck. Kunden zahlen für ein vollständiges hervorragendes Erlebnis und deterministische Ergebnisse, und Allianzmitglieder teilen sich große Gewinne. Merkmale: Informationstransparenz, konsistente Ziele, gemeinsame Nutzung von Ressourcen, tiefe Integration von Design Thinking und Fertigungsfähigkeiten. Das Drucken ist nicht nur ein nachgelagerter Entwurfspartner, sondern auch ein Co-Creation-Partner für die Designrealisierung.

Design-Unternehmen

Vom Spiel zur Symbiose gehören die Dividenden des Druckdesigns den „Verschwörern“. An der Spitze der Druckdesignbranche gehörte er nie zu einem „Preismetzger“, der allein kämpfte, noch zu einem „Künstler“, der hinter verschlossenen Türen arbeitete. Wenn die präzise Fertigungskraft des Drucks und die unendliche Kreativität des Designs wirklich verschmelzen, wird der Dividendenzyklus der Branche stark gestartet. Jetzt die klugen DruckdesignLieferanten bauen durch strategische Kompromisse eine Vertrauensbasis auf und machen große Schritte in die Tiefwasserzone der ökologischen Co-Creation. Sie stecken nicht mehr im Sumpf des Nullsummenspiels gefangen, sondern nutzen das Kooperationsmodell als Hebel, um den Dividendenzyklus von Technologie, Verkehr und Wert zu nutzen. In dieser stillen Entwicklung der Branche werden die „Verschwörer“, die sich dafür entscheiden, tief gebunden zu sein und Seite an Seite zu kämpfen, schließlich zum größten Verschlinger von Dividenden und zum Autor neuer Branchenregeln.

Für Nachdrucke fügen Sie bitte einen Link zur Originalquelle und dieser Erklärung bei.

Ursprünglicher Link:https://german.symprint.com/show/news-8429.html

Vorheriger Artikel: Leitfaden zur Vermeidung von Fallstricken beim Design von Ofenbroschüren: 5 große Schmerzpunkte zu lesen und zu lösen Weiter: Nicht mehr.
Zurück zur Übersicht
Shen Youmei Design und Druck
Shen Youmei Design und Druck

bobzhu999

Startseite
Fall
Sofort konsultieren